The wreck Fortunal lies about 4.5 nm away from the harbor of city Vis, northwest of the croatian island Vis. On April 10, 1997, Fortunal was coming back from fishing to the port of Vis. The story says the crew fell asleep and the ship running by autopilot unexpectedly hit island Vis and sank immediately. The wreck lies on a sandy bottom and is slightly skewed to the left side. The highest point is at the depth of 37 m. Due to the relatively young age of the wreck, the wooden structure has not yet been severely damaged. The length of the boat is less than 20 m.
Usually diving conditions are good with no strong current. Due to the depth diving conditions are medium and depth experience is necessary. The dive can be comfortabely finished in shallow water. At the depth of about 6m there is a nice cave with a narrow entrance.
Unabhängig von einer etwaigen folgenden Durcherhitzung muss ein Lebensmittelunternehmer mit Salmonellen kontaminierte Fleischspieße vom Markt nehmen. Dies folgt aus dem Urteil des BVerwG vom 14.10.2020 -3C 10.19- und der zugehörigen Pressemitteilung des BVerwG.
Maßgeblich hierbei sind die unionsrechtlichen Normen in Form der Verordnung über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel (EG) Nr. 2073/2005 und die dortigen Querverweise in die sogenannte Lebensmittelbasisverordnung (EG) Nr. 178/2002. Das VG Augsburg hatte in erster Instanz mit Urteil vom 04.07.2017 -Au 1K 16.1531- noch entschieden, dass ein derartiger Salmonellenbefund die Notwendigkeit einer Lebensmittelsicherheitsbewertung mit daraus resultierenden angemessenen Gefahrenabwehrmaßnahmen im Einzelfall eröffnet und dass beispielsweise in den HACCP- und Eigenkontrollsystemen der Lebensmittelbetriebe jedoch kein Marktrücknahmeautomatismus geboten ist.
In die andere Richtung hat dann der VGH München mit Urteil vom 07.02.2019 -20 BV 17.1560- entschieden. Nach Leitsatz 2 handelt es sich bei einem Salmonellenbefund bei tiefgefrorenen Fleischdrehspießen für den Einzelhandel um ein Lebensmittelsicherheitskriterium nach Art. 2 lit. c) Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 und nicht lediglich um ein Prozesshygienekriterium. Der Art. 7 Abs. 2 Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 stellt dabei eine Rechtsfolgenverweisung und keine Rechtsgrundverweisung dar. Ein Rückgriff auf die tatbestandsmäßigen Folgen des Art. 19 Verordnung (EG) Nr. 178/2002 ist damit nicht mehr erforderlich. Die Rechtsfolge ist somit die Notwendigkeit einer Marktrücknahme, auch unabhängig von einem etwaigen Durcherhitzungshinweis für folgende Stufen in der Lebensmittelkette. Die Revision war zugelassen worden.
Mit dem aktuellen Urteil hat das BVerwG nun in der letzten Instanz die Auffassung des VGH München bestätigt. Danach sind mit Salmonellen kontaminierte Fleischspieße auch ungeachtet eines Durcherhitzungsnachweises vom Markt zu nehmen.
Das Verfahren zeigt das im Lebensmittelrecht verankerte hohe Gesundheitsschutzniveau und das Diskussionspotential an den Schnittstellen hinsichtlich Rechtsauslegung, Risikobewertung, unternehmerische Eigenkontrollsysteme und wirtschaftliche Folgen.
Food contaminated with Salmonella has to be withdrawn from the market, even if there would have been a following heating process.
Ich möchte mich auch dem Fotoprojekt von https://mannisfotobude.wordpress.com/ anschließen. Vielen Dank für die Idee und Inspiration. Anbei ein Bild von einer kleinen Kapelle auf der kroatischen Insel Vis. Schönen Abend!
In den letzten Wochen ist es hier etwa ruhig geworden. Das lag nicht an mangelnder Motivation sondern an viel interner Arbeit. Wir veranstalten unter Anderem ein internationales sportmedizinisches Symposium im November über das wir berichten werden. Zudem wurden neue Podcastfolgen produziert. So könnt ihr euch auf Folgen zur Leistungsdiagnostik und zu Vitamin D freuen. Auch […]
Was ist ein Funktionelles Training für Läufer, Sprinter und Triathleten? Beim Funktionellen Training werden Übungen genutzt, bei denen viele Muskeln und unterschiedliche Muskelgruppen zusammenarbeiten. Das ist zum Beispiel Liegestützbewegungen und Kniebeugen der Fall. Es werden (relativ) komplexe Bewegungen durchgeführt – beispielsweise ein Ausfallschritt mit einer Oberkörperrotation. Wichtig dabei: So wird auch das Zentralnervensystem trainiert. Was […]
Via the link below you find more informations of the PADI Torchbearers movement for environmental protection. If nothing changes, in 2050 there will be more plastic than fish in the ocean. So there is a new hand signal, showing a P for plastic. It means collect plastic, only leave bubbles! We wish you success! All the best!
Great publication about the science of mindfulness and meditation:
BY JEREMY ADAM SMITH, JILL SUTTIE, HOORIA JAZAIERI, MFT, AND KIRA M. NEWMAN, MINDFULNESS RESEARCH There’s still much we don’t understand about mindfulness and meditation. Here’s a run-down of 10 things we do know about meditation. During the past two decades, more and more scientists have studied mindfulness—a collection of practices aimed at helping us to […]
The Global Fin Print Project is an important work for shark and environmental protection. More informations offer the link below to the tweet of #Projectaware and the report about the project.
Project AWARE (@projectaware) hat getwittert: Stunning entry to our #Ocean #Biodiversity celebrations ahead fo the #BiodiversitySummit! #UNGA #BlueNature #ForNature #SDG14 #Biodiversity2020 – Please keep sharing your underwater photos! https://twitter.com/projectaware/status/1310640455676309508?s=20
Project AWARE is a movement for #environmental protection #biodiversity #marinelife #protecttheocean #oneoceanoneplanet #oceanminded I add a photo – enjoy